Der Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelte die Osteopathie vor mehr als 140 Jahren nach dem Ansatz, dass sich Leben in Form von Bewegung zeigt. Dort, wo Bewegung im Körper verhindert wird, entsteht Krankheit. Das Ziel einer Behandlung mittels Osteopathie ist die Wiederherstellung der Harmonie des Gesamtorganismus und der Selbstheilungskräfte des Körpers. Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Körper werden mit den Händen aufgespührt und durch verschiedenste manuelle Techniken gelöst. Dabei sützt sich die Osteopathie sich auf die klassischen Grundlagenfächer der Medizin, insbesondere auf die Anatomie (Struktur und Aufbau des Körpers), die Physiologie (Funktion des Körpers), die Embryologie (Entwicklung des Menschen) und die Pathologie (Krankheitslehre). Weitere Informationen finden Sie in diesem Erklärvideo bzw. dieser Kurzanimation vom Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD).

The treatment fee for alternative practitioner services (this includes, for example, osteopathy, physioenergetics and also the VNS analysis) is calculated according to the fee schedule for alternative practitioners (fee schedule of the GebüH, as of 2013) and – depending on the diagnosis and resulting treatment – is made up of different services and therefore also different cost items. In this respect, it is not possible to determine the costs for a treatment in advance, but we will provide you with comprehensive information on this during your first visit.

It should be noted that some private health insurance companies (PKV) / state aid offices may not reimburse these services at all or only partially. Any difference resulting from this must then be borne by the patient him/herself. Please check with your private health insurance company / subsidy office in advance. Some statutory health insurance companies (GKV) cover part of the costs. Further information on this can be found in the osteopathy GKV list of the VOD.

Eine ostepathische Behandlung dauert in der Regel ca. 50 Min. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir eine Terminpraxis führen und an den vereinbarten Terminen unsere Zeit ausschließlich für Sie freihalten. Wenn Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie um Absage mindestens 24 Stunden im Voraus, ansonsten können unter Umständen Ausfallgebühren anfallen.

Gut zwei Drittel der Menschen in Deutschland glauben, dass der Beruf “Osteopath/-in” gesetzlich geregelt sei, was leider (noch) nicht der Fall ist (Quelle: Forsa Umfrage 2018). Der/die Osteopath/-in ist in Deutschland -im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ländern- kein anerkannter Ausbildungsberuf. Es kann sich also jeder/jede so nennen, außer im Bundesland Hessen. Dort ist die osteopathische Fortbildung staatlich geregelt. Das unberechtigte Führen der Berufsbezeichnung Osteopath/-in steht dort sogar unter Strafe (Quelle: Ärztezeitung 2015).

In Deutschland gilt die Osteopathie als Heilkunde. Sie darf rechtlich nur von Ärzten/-innen und Heilpraktikern/-innen uneingeschränkt ausgeübt werden (Quelle: Verwaltungsgericht Düsseldorf 2008). Wir empfehlen Ihnen dringen sich als Patient/-in hierüber zu vergewissern, so dass die Grundlage, auf der die osteopathische Behandlung durchgeführt wird, rechtskonform ist. All unserer Therapeutinnen, die Osteopathie ausüben, sind nicht nur Physiotherapeutinnen sondern auch Heilpraktikerinnen.

Idealer Weise sollte Ihr/-e Therapeut/-in neben einer Physiotherapie- und Heilpraktikerausbildung auch über eine mind. 4-jährige osteopathische Ausbildung verfügen, um nicht nur über die Erlaubnis (s.o.) sondern auch die entsprechend Qualifikation für die Ausübung von Osteopathie zu verfügen. Geeignete Therapeuten/-innen finden Sie z.B. auf der Website des Verbands der Osteopathen Deutschlands e.V. (VOD). Selbstverständlich sind wir hier gelistet und alle Therapeutinnen, die Osteopathie in unserer Praxis ausüben, sind entsprechend qualifiziert. Darüber hinaus ist eine i.d.R. zweijährige Ausbilung notwendig, um die Kinderosteopathie ausüben zu können. Gerne können Sie sich von unseren Qualifikationen im Bereich Praxisteam überzeugen.

Information on

Ein Vergleich der Osteopathie mit der Manuellen Therapie (nach dem CRAFTA® Konzept) bei der Behandlung von Patienten mit craniomandibulären Dysfunktionen

– Eine klinische Pilotstudie –

Master thesis
Team

News

News
Team

Hier finden Sie immer die neusten Projekte der Osteopathie.Kö. Düsseldorf

Projects